Phytotherapie

In der Kräutermedizin werden gewisse Pflanzen entweder äußerlich oder innerlich angewendet, um verschiedene Krankheiten zu behandeln, oder um den Futterplan des Pferdes durch essentielle Nährstoffe zu ergänzen.
Früher haben sich Wildpferde über die weiten Steppen und Grasländer ihre Heilpflanzen selbst bestimmt und instinktiv wissend ausgewählt. Heutzutage sind leider kaum noch heilende Kräuter auf unseren Pferdewiesen zu finden, weshalb es keine Seltenheit ist, dass viele Pferde unter einem Mineralmangel leiden.
Verschiedene konventionelle Medikamente haben ihren Ursprung in Pflanzenextrakten. Das uns sehr bekannte Arzneimittel Aspirin wurde zum Beispiel aus Weiden synthetisiert.
Kräuter enthalten eine breite Vielfalt ausgewogener Nährstoffe und Chemikalien, die sehr nützlich sein können, aber ACHTUNG, zu viele Kräuterzusätze können auch ein Ungleichgewicht im Organismus auslösen. Daher ist eine ausführliche Diagnostik wichtig.